
Ötztaler Museen
Tirol, Österreich
Die Ötztaler Museen fassen die historischen Museen des Ötztales zu einem vielseitigen, sich ergänzenden Kulturangebot zusammen und bieten in ihrer Unterschiedlichkeit eine einzigartige und sich perfekt ergänzende Kombination:
Mit dem Gedächtnisspeicher im Kern sind die Ötztaler Museen das historische und gleichzeitig das lebendige Gedächtnis des Tales, mit dem Turmmuseum regen sie am Eingang des Tales zur Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdbildern in Kunst und Geschichte an, im Heimat- und Freilichtmuseum werden die BesucherInnen zur tiefer gehenden Auseinandersetzung mit dem historischen bergbäuerlichen Lebens- und Arbeitsalltag und dem gesellschaftlichen Wandel eingeladen. Die Kombination dieser Zugänge unter einem Dach hat singulären Stellenwert.
Kinderbuch „Abschied von den Bergen“
Auf 30 Seiten wird, unterstützt von großzügigen Illustrationen, die Geschichte eines Geschwisterpaares aus den Bergen beschrieben, das über das Zeinisjoch durch das Montafon und das Rheintal über den Bodensee nach Schwaben gelangt. Der Text ist in kindgerechter Reimform gehalten.
Die Erzählung fokussiert auf die Situation im Heimatdorf der Kinder, auf den Abschied von Eltern und Geschwistern, auf den langen Weg nach Schwaben, die Geschehnisse am „Kindermarkt“, sowie auf das Ankommen auf dem Schwäbischen Bauernhof. Die Erzählung erstreckt sich, begleitet von Illustrationen, über 26 Seiten.
Ein nachgestellter Text ist dazu gedacht, Eltern und Pädagogen die historischen Zusammenhänge zur Kinderarbeit in Süddeutschland kompakt zur Verfügung zu stellen, damit es möglich ist, die gelesene Geschichte gemeinsam mit den Kindern zu besprechen und die Eindrücke einzuordnen. Das Buch eignet sich daher sowohl für den Heimatkundeunterreicht in Grundschulen als auch für den Geschichtsunterricht in Mittelschulen. Thematische Anknüpfungspunkte sind Historische Kinderlebenswelten, die Historische Berglandwirtschaft, ländliche Armut, alpine Arbeitsmigration sowie Kinderarbeit.
Das Buch erscheint als Band 2 in der Reihe „Erzähl mir von Früher. Historische Kinderlebenswelten“, die von den Montafoner Museen und den Ötztaler Museen herausgegeben wird.